Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. 

Hinweise zur Datenverarbeitung 

1.Allgemeines

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem
Unternehmen, unseren Produkten und Dienstleistungen. Wir nehmen den Schutz
Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten in
Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener
Daten, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) und den für
uns geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen. Mithilfe dieser
Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch die Schuhe & Mode Glaeser KG und die Ihnen zustehenden
Rechte. 

Personenbezogene Daten sind dabei diejenigen
Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich
machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer,
E-Mail-Adresse aber auch Ihre IP-Adresse.  

Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei
Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann. 

Die nachfolgende Erklärung macht daher für Sie
transparent, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden, in welchem
Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden und welche
Sicherheitsmaßnahmen unsererseits getroffen werden. Außerdem werden Sie über
Ihre gesetzlich festgelegten Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser
Daten informiert. 

Es ist unser Ziel, alle uns anvertrauten Daten
bestmöglich zu schützen und allen gesetzlichen Anforderungen in vollem Umfang
gerecht zu werden. Sollten Sie uns Hinweise geben wollen, wodurch wir die
Sicherheit der uns anvertrauten Daten weiter verbessern können, sind wir für
Nachrichten an [email protected]
dankbar. 

 

2. Verantwortliche Stelle und
Datenschutzbeauftragter

Verantwortliche Stelle Art. 4 Abs. 7 DSGVO: 

 

Schuhe & Mode Glaeser KG    
Bahnhofstraße 18
35274 Kirchhain
Telefon: +49 (6422) 1332
Kontakt: [email protected]

 

Kontakt in datenschutzrechtlichen
Angelegenheiten: [email protected]

 

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Zunächst möchten wir Sie an dieser Stelle über
Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15
- 22 EU-DS-GVO normiert. Diese umfassen das Recht auf... 

• Auskunft (Art. 15 EU-DS-GVO), 

• Löschung (Art. 17 EU-DS-GVO), 

• Berichtigung (Art. 16 EU-DS-GVO), 

• Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DS-GVO), 

• Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18
EU-DS-GVO), 

• Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art.
21 EU-DS-GVO). 

Um diese Rechte geltend zu machen oder wenn Sie
Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben, wenden Sie sich
bitte an unseren oben genannten Datenschutzbeauftragten. Ihnen steht zudem ein
Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu. 

 

 

4. Widerspruchsrechte 

Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit
Widerspruchsrechten folgendes: 

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke
der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung
jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für
Maßnahmen zur Verbesserung des Produkt- und Dienstleistungsangebots sowie zur
Verbesserung des Einkaufserlebnisses, soweit es mit der Direktwerbung in
Verbindung steht. 

Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der
Direktwerbung oder für Zwecke der Verbesserung unseres Angebots widersprechen,
so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke
verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und ist unter unseren o. g.
Kontaktdaten an uns zu richten. 

Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung
berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes
Profiling.  

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann
nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die
Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen
oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.  

 

 

5. Zwecke und Rechtsgrundlagen der
Datenverarbeitung

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten werden die Bestimmungen der EU-DS-GVO und alle sonstigen geltenden
datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten. Rechtsgrundlagen für die
Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 EU-DS-GVO. 

Wir verwenden Ihre Daten zur
Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zur
Durchführung des Vertragsverhältnisses, zum Anbieten von Produkten und
Dienstleistungen, zur Bearbeitung von Anfragen und ggf. zur Abwicklung von
Bestellungen / Verträgen, administrativen Tätigkeiten sowie zur Stärkung der
Kundenbeziehung, Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheitsbefragungen, was auch
Analysen zu Marketingzwecken und Direktwerbung mit Produkt- und
Preisinformationen beinhalten kann und im Rahmen unseres Bewerberportals.
Sofern hierfür erforderlich werden Sie um Ihre Zustimmung gebeten. Darüber
hinaus erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten auch für weitergehende, in einer
Einwilligung genau bestimmte Zwecke, z.B. für Informationen über Angebote per
Newsletter, etc. 

Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung kann
auch eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift darstellen. Vor Erteilung
der Einwilligung klären wir Sie über den Zweck der Datenverarbeitung und über
Ihr Widerrufsrecht auf.  

Eine Verarbeitung besonderer Kategorien
personenbezogener Daten i.S.v. Art. 9 Absatz 1 EU-DS-GVO erfolgt nur dann, wenn
dies aufgrund rechtlicher Vorschriften erforderlich ist und kein Grund zu der
Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der
Verarbeitung überwiegt. 

 

6. Weitergabe an Dritte / Anlässe und Umfang

Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der
gesetzlichen Bestimmungen, zur Erfüllung unserer Vertragsverpflichtungen oder
bei Vorliegen entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Dabei geben
wir nur die Daten weiter (bspw. Name und Adresse), die für uns zur Erfüllung
unserer gesetzlichen, rechtlichen oder vertraglichen Verpflichtungen oder für
Dritte zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs, insbesondere zur
Abwicklung eines geschlossenen Vertrages, nötig sind.  

Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte
nicht, es sei denn wir sind hierzu aufgrund zwingender Rechtsakte oder
-vorschriften  verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z.B.
Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden) 



7. Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern

In einigen Fällen unterstützen Dienstleister
bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige
datenschutzrechtliche Vertragswerk z.B. in Form einer Vereinbarung zur
Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Dienstleister, mit denen wir
zusammenarbeiten sind beispielsweise Versanddienstleister, Bezahldienstleister,
Agenturen, Bonitätsprüfung und IT-Dienstleister, Online-Dienstleister. 

 

8. Drittlandübermittlung /
Drittlandsübermittlungsabsicht

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten
(außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums)
findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des Vertragsverhältnisses
erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung
erteilt haben. Der Umfang der weitergegebenen Informationen ist unter Punkt 6
beschrieben. 

Die Einhaltung des Datenschutzniveaus wird,
sofern der Staat nicht ein durch die EU anerkanntes Datenschutzniveau
gewährleistet, durch EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet. 

 

9. Speicherdauer der Daten

Wir speichern Ihre Daten solange diese für den
jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass
zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert
werden müssen. Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder
steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch,
Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten
bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht. 

Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können,
wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen
Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher
Verjährungsfristen nutzen. 

 

10. Sichere Übertragung Ihrer Daten

Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich
gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den
Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende
technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel
werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue
Sicherheitsstandards angepasst. 

Der Datenaustausch von und zu unserer Webseite
findet jeweils verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für
unseren Webauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der aktuellen
Verschlüsselungsprotokolle. Zudem bieten wir bei Bewerbungen auf unserem
Bewerberportal eine Inhaltsverschlüsselung an. Die Entschlüsselung dieser Daten
ist nur uns möglich. Außerdem besteht die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege
zu nutzen (z. B. den Postweg). 

 

11.Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten

Diverse personenbezogene Daten sind für die
Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses und der
Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten
notwendig. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Webseite und der verschiedenen
Funktionen, die diese zur Verfügung stellt. 

Details dazu haben wir unter Absatz 11 für Sie
zusammengefasst. In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher
Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie,
dass eine Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung des zugrundeliegenden
Schuldverhältnisses ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist. Wenn
Sie also aus Gründen äußerster Vorsicht der Nutzung Ihrer Daten ganz oder in
Teilen nicht zustimmen, kann es sein, dass Sie unsere Produkte und/oder
Dienstleistungen gar nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Die Ihnen
möglicherweise hieraus entstehenden Nachteile werden von Ihnen akzeptiert, wenn
Sie weiterhin unsere Produkte / Dienstleistungen oder Teile hiervon in Anspruch
nehmen. 

 

12.Kategorien, Quellen und Herkunft der Daten

 

Welche Daten wir verarbeiten, bestimmt der
jeweilige Kontext. Inhalt und Umfang hängen davon ab, ob Sie z.B. online eine
Bestellung abgeben oder eine Anfrage in unser Kontaktformular eingeben, ob Sie
uns eine Bewerbung zukommen lassen oder eine Reklamation einreichen. 

Bitte beachten Sie, dass wir Informationen zum
Datenschutz in besonderen Verarbeitungssituationen gegebenenfalls auch
gesondert an geeigneter Stelle zur Verfügung stellen, z.B. beim Upload von
Bewerbungsunterlagen oder bei einer Kontaktanfrage. 

 

13. Angebotene Dienste und Datenabfrage:

Allgemeine Information zur Abfrage und Nutzung
der Daten / Grundsatz der Datensparsamkeit

 

Bei den verschiedenen Diensten wird der
Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, indem Sie nur die
Daten angeben müssen, die wir zwingend für die Bearbeitung Ihres Wunsches bzw.
die Abwicklung der jeweiligen Leistung von Ihnen benötigen. Zudem wird aus
technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung meist auch Ihre
IP-Adresse verarbeitet. Alle nicht mit *(Stern) gekennzeichneten Felder
enthalten freiwillige Daten und können optional (z.B. zur individuelleren
Beantwortung Ihrer Fragen) angegeben werden. Bei einigen Diensten sind
darüberhinausgehende Einwilligungen zur weitergehenden Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten erforderlich. Diese werden jeweils mit Verweis auf den
Zweck von Ihnen erbeten. Ohne diese Einwilligung erfolgt keine weitergehende
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. 

Sofern Sie sich per E-Mail an uns wenden,
werden wir die in der E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten allein zum
Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten. Sofern Sie die angebotenen
Formulare zur Kontaktaufnahme nicht nutzen, findet keine darüberhinausgehende
Datenerhebung statt. 

Durch eine Registrierung auf unserer
Internetseite werden zudem die IP-Adresse des Nutzers, das Datum sowie die
Uhrzeit der Registrierung gespeichert (technische Hintergrunddaten). Mit
Auslösen des Buttons „Akzeptieren“ geben Sie die Einwilligung zur Verarbeitung
Ihrer Daten. 

a. Beim Besuch unserer Webseite erheben und verarbeiten
wir folgende Daten:

• Name des Internet Service-Providers 

• Angaben über die Webseite von der aus Sie uns
besuchen 

• Verwendeter Webbrowser und verwendetes
Betriebssystem 

• Die von Ihrem Internet Service Provider
zugewiesene IP-Adresse 

• Angeforderte Dateien, übertragene Datenmenge,
Downloads/Dateiexport 

• Angaben über die Webseiten, die Sie bei uns
aufrufen inkl. Datum und Uhrzeit 

• Aus Gründen der technischen Sicherheit
(insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver) werden
diese Daten gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. f EU-DS-GVO gespeichert. 

 

b. Im Rahmen einer Kontaktanfrage
(Kontaktformular) erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

• Vorname 

• Nachname 

• E-Mail-Adresse

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser
Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO. 

 

 

 c. Bezahlsysteme und
Bonitätsprüfung  

In unserem Online-Shop können Sie mit
Kreditkarte oder per PayPal bezahlen. Hierfür werden die jeweiligen
zahlungsrelevanten Daten erhoben, um Ihre Bestellung sowie Zahlungsabwicklung
durchführen zu können. Zudem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur
rechtlichen Absicherung Ihre IP-Adresse verarbeitet. 

Der Grundsatz der Datensparsamkeit und
Datenvermeidung wird beachtet, indem Sie uns nur die Daten angeben müssen, die
wir zwingend zur Durchführung der Zahlungsabwicklung und damit Abwicklung des
Vertrages benötigen oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. 

Ohne diese Daten werden wir den Abschluss des
Vertrages leider ablehnen müssen, da wir diesen dann nicht durchführen können. 

Hinweis zur Kreditkartenzahlung: Wie bei
Kreditkartenzahlungen üblich, werden die Angaben zur Kreditkarte überprüft sowie
eine Bonitätsprüfung durchgeführt. 

Hinweis zu PayPal: PayPal ist ein Unternehmen
der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal ,
L-2449 Luxembourg. Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in
unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert
Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt.  

Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt
die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung
personenbezogener Daten ein. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen
Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse,
Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten,
die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind.  

Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind
auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen
Bestellung stehen. Details zum Datenschutz bei PayPal können abgerufen werden
unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev (für
die Rechtslage ab 25.5.2018). 

Rechtsgrundlage für das Bezahlsystem ist Art. 6
Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Bonitätsprüfungen ist Art.
6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO. 

 

 

d. Bei Gewinnspielen / Werbeeinwilligung erheben
und verarbeiten wir folgende Daten:

Sie haben auf verschiedenen Kanälen die
Möglichkeit, bei einem Gewinnspiel teilzunehmen. Wenn Sie die Gewinnspielmaske
ausfüllen, verarbeiten wir die dort angegebenen Daten ausschließlich zur
Durchführung des Gewinnspiels.  

Der Grundsatz der Datensparsamkeit und
Datenvermeidung wird beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir
zwingend zur Durchführung des Gewinnspiels und zur Gewinnbenachrichtigung von
Ihnen benötigen. Dies ist z.B. Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse. 

Die Pflichtfelder sind mit einem (*)
gekennzeichnet. Aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung
wird auch Ihre IP-Adresse verarbeitet. Die übrigen Felder sind optional und
können gerne ausgefüllt werden, wenn Sie dies möchten. Ohne die Pflichtfelder
können wir das Gewinnspiel leider nicht durchführen. Eine Teilnahme ist dann
nicht möglich. 

Im Rahmen der Gewinnspielmaske haben Sie ferner
die Möglichkeit, uns eine Werbeeinwilligung zu erteilen. Selbstverständlich ist
es auch möglich am Gewinnspiel ohne Abgabe der Werbeeinwilligung
teilzunehmen.  

Sofern Sie uns die Einwilligung durch Ankreuzen
der jeweiligen Checkbox erteilen, verarbeiten wir Ihre Daten auch, um Ihnen
Informationen und Angebote über unsere Produkte / Dienstleistungen per E-Mail
zukommen zu lassen.  

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne
Angabe von Gründen per E-Mail an [email protected]
per Abmeldelink im Newsletter oder auf dem Postweg an Schuhe & Mode Glaeser Kg, 
Bahnhofstraße 18, 35274 Kirchhain widerrufen. 

• Name* 

• Vorname* 

• Anschrift bzw. Adresse 

• E-Mail-Adresse* (in Abhängigkeit vom
Benachrichtigungskanal) 

• Alter 

• ggf. Einverständnis für den
Newsletter-Versand 

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser
Daten zu Werbezwecken ist Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO und für das
Gewinnspiel ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO. 

 

e. Bewerbung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer
Tätigkeit bei der Schuhe & Mode Glaeser KG. Wir sind uns der Bedeutung der
Vertraulichkeit Ihrer Daten bewusst und verarbeiten die von Ihnen im Rahmen des
Bewerbungsformulars angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der effektiven
und korrekten Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und für die Kontaktaufnahmen
im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an
Dritte ohne Ihre Einwilligung. 

Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit
den Regelungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) und des
Telemediengesetzes (TMG). Wir werden Ihre personenbezogenen Daten
ausschließlich zur Abwicklung von Bewerbungen erheben, verarbeiten und
speichern. Nur wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung gesondert erteilt haben,
erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten auch für weitergehende, in der Einwilligung
genau bestimmte Zwecke, z. B. für Informationen über Angebote per Newsletter,
etc. Wir erheben, verarbeiten und speichern bei dem Aufruf dieser Internetseite
oder einzelner Dateien der Internetseite folgende Daten: IP-Adresse, Webseite,
von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des
Abrufs, den Namen Ihres Internet Service Providers, verwendetes Betriebssystem,
Browsertyp / Browserversion, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg
des Abrufs (sog. Web-Log). Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die
Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit,
der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des
Internetangebotes. Die dabei erhobenen Daten können nicht bestimmten Personen
zugeordnet werden, Sie bleiben als Nutzer daher anonym. Eine Zusammenführung
dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. 

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten
personenbezogenen Daten verwendet Schuhe & Mode Glaeser KG ausschließlich für Zwecke der
Bewerbungsabwicklung sowie des Stellenbesetzungsprozesses. Dies umfasst auch
die Dokumente, wie Schulabschlusszeugnisse, Studienzeugnisse, Zertifikate,
Arbeitszeugnisse und Fotos. Diese Dokumente werden in Verbindung mit Ihren
persönlichen Daten abgespeichert und nur für den Zweck des Bewerbungsverfahrens
eingesetzt. 

Alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen
erhalten, werden wir nur zu dem angegebenen Zweck erheben, verarbeiten und
nutzen. Dabei beachten wir, dass dies nur im Rahmen der jeweils geltenden
Rechtsvorschriften bzw. nur mit Ihrer Einwilligung geschieht.  

Im Rahmen des Bewerbungsformulars werden Sie um
die Angabe persönlicher Daten gebeten. Hierbei beachten wir den Grundsatz der
Datensparsamkeit und Datenvermeidung, indem Sie uns nur die Daten angeben
müssen, die wir zur vollständigen Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen benötigen.
Im Detail werden folgende Ihrer Daten – soweit von Ihnen angegeben –
gespeichert (Pflichtfelder sind mit einem *(Stern) gekennzeichnet, die übrigen
Daten können freiwillig ergänzt werden: 

 

Persönliche Daten 

• Anrede 

• Titel 

• Nachname

• Vorname 

• Geburtsdatum 

• Land

• Straße/Nr. 

• Adresszusatz 

• PLZ 

• Ort

• Tel. Nr. zur Kontaktaufnahme 

• E-Mail

 

• Schulbildung 

 

 

Angaben zum Studium* 

 

 

Anhänge 

• Anschreiben* 

• Lebenslauf* 

• Zeugnisse* 

• Foto 

• Sonstige Unterlagen 

Um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer
Daten bestmöglich sicherzustellen, setzen wir entsprechende
Sicherheitsmaßnahmen um. So findet die Übertragung Ihrer Bewerbungsunterlagen
an uns verschlüsselt statt. 

Zu dem oben genannten Zweck speichern wir Ihre
Daten, bis das Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist. Sie haben aber die
Möglichkeit auszuwählen, dass Ihre Bewerbungsunterlagen länger gespeichert
werden und so mit anderen Ihrem Profil entsprechenden vakanten Stellen
abgeglichen werden können. 

Hierfür benötigen wir Ihre explizite Einwilligung. In diesem Fall speichern wir Ihre Daten für sechs Monate. Ihre Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit ohne Angabe von Gründen
mit Wirkung für die Zukunft telefonisch unter Schuhe & Mode Glaeser KG, Bahnhofstraße 18, 35274 Kirchhain
Telefon: 06422-1332, E-Mail: g[email protected]
widerrufen.  

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser
Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO.   

Schließen wir als für die Verarbeitung
Verantwortlicher einen Anstellungsvertrag mit Ihnen als Bewerber(in), werden
die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des
Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften
gespeichert (siehe Art 88 Abs. 1 EU-DS-GVO i. V. m. § 26 BDSG-neu). Wird von
uns kein Anstel-lungsvertrag mit Ihnen als Bewerber(in) geschlossen und haben
Sie die erteilte Einwilligung widerrufen, so werden Ihre Bewerbungsunterlagen
drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht,
sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen von uns
entgegenstehen oder eine Rechtsgrundlage für die fort-gesetzte Speicherung
besteht. Ein sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist
beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen
Gleichbe-handlungsgesetz (AGG).  

12. Automatisierte Einzelfallentscheidungen

Wir nutzen derzeit keine rein automatisierten
Verarbeitungen zur Herbeiführung von Entscheidungen.  

 

14. Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO /
Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO bei Einwilligung) 

Unsere Internetseiten verwenden an mehreren
Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher,
effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf
Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. 

Mittels dieser Cookie01s ist uns eine Analyse
darüber möglich, wie Nutzer unsere Websites benutzen. So können wir die
Websiteinhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir
durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu
messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen
Nutzerinteressen erfolgen zu lassen. Die Rechtsgrundlage hierfür bildet Art. 6
Abs. 1 lit. f bzw. bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a
EU-DS-GVO. Google Analytics 

 

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.

 

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

 

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

 

Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

 

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

 

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

 

Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.

 

Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.

 

Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.

 

15. Social Plugins sozialer Netzwerke (Art. 6
Abs. 1 lit. f, EU-DS-GVO)

 

a. Facebook

Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins
("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S.
California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook").
Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz "Facebook Social
Plugin" gekennzeichnet. 

Wenn Sie eine Webseite unseres
Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser
eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des
Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in
die Webseite eingebunden. 

Durch die Einbindung der Plugins erhält
Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres
Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann
Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen, selbst wenn Sie den „Gefällt
mir“ Button nicht bestätigt haben. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum
Beispiel den "Gefällt mir" Button betätigen oder einen Kommentar
abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an
Facebook übermittelt und dort gespeichert. 

Auch wenn Sie keinen Facebook-Account besitzen,
kann Facebook Daten, wie z.B. die IP-Adresse, über Sie sammeln. Zweck und
Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten
durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten
zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von
Facebook. 

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über
unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor dem Besuch
unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Zusätzlich können Sie auch
durch Add-Ons entsprechende Blocker für Ihren Browser installieren. 

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Facebook: 

http://www.facebook.com/policy.php  

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
EU-DS-GVO. 

b. Instagram

Auf unseren Internetseiten finden Sie Links zu
den Soziale Medien Diensten von Instagram. Links zu den Internetseiten von
Instagram erkennen Sie an dem jeweiligen Unternehmens-Logo von Instagram. Wenn
Sie diesen Links folgen, erreichen Sie den Unternehmensauftritt der
Handwerkskammer von Unterfranken bei Instagram. Beim Anklicken eines Links zu
Instagram wird eine Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt.
Hierdurch wird an die Server von Instagram übermittelt, dass Sie unsere
Webseite besucht haben. Darüber hinaus werden weitere Daten an Instagram
übertragen. Das sind beispielsweise: 

 

  • Adresse der Webseite, auf der sich der aktivierte Link befindet
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite bzw. der Aktivierung des Links
  • Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem
  • IP-Adresse

 

Wenn Sie im Zeitpunkt der Aktivierung des Links
bereits bei Instagram eingeloggt sind, kann der Instagram in der Lage sein, aus
den übermittelten Daten Ihren Benutzernamen und ggf. sogar Ihren echten Namen
zu ermitteln und diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto bei
Instagram zuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zu Ihrem
persönlichen Benutzerkonto ausschließen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem
Benutzerkonto ausloggen. 

 

Die Server von Instagram befinden sich in den
USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Die Daten können
durch Instagram daher auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union
verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Unternehmen in diesen Ländern
einem Datenschutzgesetz unterliegen, das allgemein personenbezogene Daten nicht
in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union
der Fall ist. 

 

Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss
auf Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung durch Instagram haben. Nähere
Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch den auf unserer Webseite
eingebundenen Sozialen Medien Dienst Instagram finden Sie in der
Datenschutzrichtlinie von Instagram. 

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Instagram: 

http://instagram.com/about/legal/privacy/ 

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
EU-DS-GVO. 

c. Zwei-Klick-Lösung: 

Zwei Klicks für mehr Datenschutz.  

Erster Klick:  

Nicht beim Laden unserer Webseite, sondern erst
durch das Anklicken eines Social Network Buttons wird dieser aktiv und Ihr
Browser baut eine direkte Verbindung mit den jeweiligen Servern auf. Der
erstmalige Klick auf den Button bedeutet somit, dass Sie Ihre Zustimmung zur
Datenübermittlung an den entsprechenden Anbieter erteilen. 

Durch die Aktivierung des Buttons erhält dieser
die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts
aufgerufen haben. Sind Sie bei dem jeweiligen Sozialen Netzwerk eingeloggt,
kann der Besuch ab diesem Moment Ihrem Konto zugeordnet werden, selbst wenn Sie
den Button kein zweites Mal bestätigen.  

 

Zweiter Klick: 

Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum
Beispiel einen Kommentar abgeben, indem Sie den Button ein weiteres Mal
betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an den
Anbieter übermittelt und dort gespeichert. 

 

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f,
EU-DS-GVO. 

 

16. Datenschutzerklärung / Hinweise zum
Datenschutz in den Sozialen Medien

Die MOMO Mode GmbH unterhält Auftritte in den
„Sozialen Medien“. Soweit wir die Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer Daten
haben, stellen wir sicher, dass die geltenden Datenschutzbestimmungen
eingehalten werden.  

Nachfolgend finden Sie in Bezug auf unsere
Auftritte die wichtigsten Informationen zum Datenschutzrecht. 

Name und Anschrift der für den Betrieb
Verantwortlichen 

Verantwortlich für die Unternehmensauftritte im
Sinne der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) sowie sonstiger
datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind neben der MOMO Mode GmbH : 

 

• Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand
Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) 

• Instagram (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand
Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) 

Diese Plattformen und ihre Funktionen nutzen
Sie jedoch in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der
interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). 

Wir weisen Sie weiterhin darauf hin, dass dabei
Ihre Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden
können. Bezüglich der US-Anbieter, die unter dem „Privacy-Shield“ zertifiziert
sind, weisen wir darauf hin, dass diese Anbieter sich damit verpflichten, die
Datenschutzstandards der EU einzuhalten. 

Zweck und Rechtsgrundlage 

Wir selbst unterhalten die Fanseiten, um mit den
Besuchern dieser Seiten zu kommunizieren und sie auf diesem Wege über unsere
Angebote zu informieren.  

Zudem erheben wir Daten zu statistischen
Zwecken, um die Inhalte weiterentwickeln und optimieren zu können und unser
Angebot attraktiver zu gestalten. Die hierfür erforderlichen Daten (z.B.
Gesamtzahl der Seitenaufrufe, Seitenaktivitäten und durch die Besucher
bereitgestellte Daten, Interaktionen) werden seitens der Sozialen Netzwerke
aufbereitet und zur Verfügung gestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben
wir keinen Einfluss.  

Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten durch
die Anbieter der Sozialen Medien, aber auch durch die Schuhe & Mode Glaeser KG zu
Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet. So ist es möglich, dass z.B.
aufgrund Ihres Nutzungsverhaltens und der sich daraus ergebenden Interessen
Nutzungsprofile erstellt werden. Dadurch können unter anderem Werbeanzeigen
innerhalb und außerhalb der Plattformen geschaltet werden, die mutmaßlich Ihren
Interessen entsprechen. Hierfür werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Rechner
gespeichert. Unabhängig davon können in Ihren Nutzungsprofilen auch Daten, die
nicht direkt bei Ihren Endgeräten erhoben werden, gespeichert werden. Die
Speicherung und Analyse erfolgt auch geräteübergreifend, dies gilt insbesondere,
aber nicht ausschließlich, wenn Sie als Mitglied registriert und bei den
jeweiligen Plattformen eingeloggt sind. Darüber hinaus erheben und verarbeiten
wir keine personenbezogene Daten. 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
durch die Schuhe & Mode Glaeser KG erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen
an einer effektiven Information und Kommunikation gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f.
EU-DS-GVO. 

Falls Sie um eine Einwilligung in die
Datenverarbeitung gebeten werden, d.h. falls Sie Ihr Einverständnis durch
Bestätigung einer Schaltfläche oder ähnliches (Opt-In) erklären, ist die
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 EU-DS-GVO. 

Ihre Rechte / Widerspruchsmöglichkeit 

Wenn Sie Mitglied eines Sozialen Netzwerks sind
und nicht möchten, dass das Netzwerk über unseren Auftritt Daten über Sie
sammelt und mit Ihren gespeicherten Mitgliedsdaten beim jeweiligen Netzwerk
verknüpft, müssen Sie 

• sich vor Ihrem Besuch unserer Fanseite beim
jeweiligen Netzwerk ausloggen, 

• die auf dem Gerät vorhandenen Cookies löschen
und 

• Ihren Browser beenden und neu starten. 

Nach einer erneuten Anmeldung sind Sie
allerdings für das Netzwerk erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. 

Für eine detaillierte Darstellung der
jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out),
verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben: 

• Facebook  

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/;

Opt-Out:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads
und
http://www.youronlinechoices.com

Privacy Shield:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
.

 

• Instagram  

Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875;

Opt-Out: http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp
und http://www.youronlinechoices.com;

Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.

 

 

Insgesamt stehen Ihnen folgende Rechte
bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu: Recht auf
Auskunft; Recht auf Berichtigung; Recht auf Löschung; Recht auf Einschränkung
der Verarbeitung; Recht auf Widerspruch; Recht auf Datenübertragbarkeit; Recht
auf Beschwerde über rechtswidrige Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten
bei der zuständigen Datenschutzbehörde. 

Nachdem jedoch die Schuhe & Mode Glaeser KG keinen
vollständigen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten hat, sollten Sie sich
bei der Geltendmachung direkt an die Anbieter der Sozialen Medien wenden, denn
diese haben jeweils Zugriff auf die personenbezogenen Daten ihrer Nutzer und
können entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.  

Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, versuchen
wir Sie natürlich zu unterstützen. Wenden Sie sich bitte an [email protected]

 

Weitere Informationen 

Hinweise zum Urheber- und Kunsturheberrecht 

Sollten Sie Bilder, Texte, Pläne, Videos, Musik
etc. auf unserem Auftritt veröffentlichen wollen, so sollten Sie wissen, dass
Sie möglicherweise damit sämtliche Nutzungsrechte an das Netzwerk abtreten, was
letztendlich rechtliche Konsequenzen für Sie haben könnte, wenn Sie nicht
selbst der Urheber bzw. Rechteinhaber sind. 

 

 

17. Datensicherheit und Datenschutz,
Kommunikation per E-Mail

Ihre personenbezogenen Daten werden durch
Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so
gespeichert, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation
per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet
werden, sodass wir Ihnen bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis
den Postweg empfehlen. 

 

 

18. Links zu anderen Anbietern

Unsere Webseite enthält - deutlich erkennbar -
auch Links auf die Internet-Auftritte anderer Unternehmen. Soweit Links zu
Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen
Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen
werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder
Betreiber der Seiten verantwortlich. 

Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen
geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne
konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden
von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt. 

 

Hinweis gemäß Online-Streitbeilegungs-Verordnung

Nach geltendem Recht sind wir verpflichtet,
Verbraucher auf die Existenz der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform
hinzuweisen, die für die Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden kann, ohne
dass ein Gericht eingeschaltet werden muss. Für die Einrichtung der Plattform
ist die Europäische Kommission zuständig. Die Europäische
Online-Streitbeilegungs-Plattform ist hier zu finden: http://ec.europa.eu/odr.
Unsere E-Mail lautet: [email protected]

Wir weisen aber darauf hin, dass wir nicht
bereit sind, uns am Streitbeilegungsverfahren im Rahmen der Europäischen
Online-Streitbeilegungs-Plattform zu beteiligen. Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme
bitte unsere obige E-Mail und Telefonnummer.

 

Hinweis gemäß
Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)

Wir sind nicht bereit und verpflichtet, an
Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.